Felder
Ein Auflistung aller relevanten Felder der Planungskalibrierung.
Die Anzahl der beauftragten Bestellungen in der Verbrauchsperiode. Beim Drilldown werden Ihnen die dazugehörigen Bestellung angezeigt. Gleiche Funktionalität befindet sich auch beim Artikel.
Alle aktiven und archivierten Bestellungen, bei denen das Bestelldatum innerhalb der Verbrauchsperiode liegt. Im Falle des Medians, ist die Anzahl der Bestellungen der Median aus den einzelnen Verbrauchsperioden.
Die Anzahl der Arbeitstage innerhalb der Verbrauchsperiode.
Als Berechnungsgrundlage wird der Basiskalender aus dem dazugehörigen Lagerort verwendet, falls möglich. Andernfalls der Basiskalender aus den Firmendaten.
Ohne Basiskalender kann keine Planungskalibrierung berechnet werden.
Im Falle des Medians sind die Arbeitstag der Median aus den einzelnen Verbrauchsperioden.
Der berechnete Wert der Bestellmenge.
Zeigt den aktuellen durschnittlichen Lagerwert an.
a) Wiederbeschaffungsverfahren = Feste Bestellmenge
(Sicherheitsbestand + Bestellmenge / 2) * Einstandspreis
b) Wiederbeschaffungsverfahren = Auffüllen auf Maximalbestand
(Sicherheitsbest.+ (Maximalbestand – Sicherheitsbest.) / 2) * Einstandspreis
Zeigt den berechneten durchschnittlichen Lagerwert an.
a) Wiederbeschaffungsverfahren = Feste Bestellmenge
(Sicherheitsbestand + Bestellmenge / 2) * Einstandspreis
b) Wiederbeschaffungsverfahren = Auffüllen auf Maximalbestand
(Sicherheitsbest.+ (Maximalbestand – Sicherheitsbest.) / 2) * Einstandspreis
Zeigt den neuen durchschnittlichen Lagerwert an.
a) Wiederbeschaffungsverfahren = Feste Bestellmenge
(Sicherheitsbestand + Bestellmenge / 2) * Einstandspreis
b) Wiederbeschaffungsverfahren = Auffüllen auf Maximalbestand
(Sicherheitsbest.+ (Maximalbestand – Sicherheitsbest.) / 2) * Einstandspreis
Gibt die benötigte Zeit an, um Artikel dem verfügaren Lagerbestand hinzuzufügen, nachdem die Artikel als “geliefert” gebucht wurden.
Die Berechnungsgrundlage ist der dazugehörige Lagerort.
Ohne Lagerhaltungsdaten gilt der Lagerort aus den Firmendaten.
Wurde kein passender Lagerort gefunden, gilt die Lager Einrichtung.
Berechneter Meldebestand durch die Planungskalibrierung.
Meldebestand = A * (B+C) * D + E
A = Durchschn. Menge Verbrauch in Periode
B = Beschaffungszeit in Tagen
C = Eingeh. Lagerdurchlaufzeit in Tagen
D = (1+Zuschlag aus demandPlus+ Einrichtung/100%)
E = Sicherheitsbestand
Aufgerundet bzgl. der Rundungspräzision
Es ist ausschließlich möglich Felder aus der Artikeltabelle bzw. den Lagerhaltungsdaten in alle Bereiche der Planungkalibrierung zu übertragen. Sie finden die Einrichtung entweder im Unterstützen Setup oder in der demandPlus+ Einrichtung.
Last modified 6mo ago