Schemavorlagen
Mit Hilfe den Schemavorlagen können Sie Schematas vordefinieren und bei den verschiedenen Schemas anwenden bzw. hinterlegen.
Das Reihenlayout enthält die eigentliche Kalkulation.

Abbildung 1: Reihenlayout
Hier können Sie ganz individuelle Schemas für Ihren Bedarf anlegen. Die folgende Tabelle verschafft einen Blick über die verschiedenen Zusammenzählungsarten.
Sie können für Artikel, Arbeitsplatzgruppen und Arbeitsplätzen individueller Zuschläge vergeben. Dafür müssen Sie im “Formel Feld” die Rubrikennr. der dazugehörigen Zeile angeben, für die Sie einen Individuellen Zuschlag vergeben möchten. Individuelle Zuschläge werden in einer eigenen Tabelle hinterlegt.
Damit kann entschieden werden, ob das Feld dynamisch oder statisch im Schema an oder ausgeblendet wird.
Gibt an, ob die Zeile im Schema später fett markiert wird.
Das Feld “Pro Stück” sorgt dafür, dass der berechnete Wert der Zeile nochmals durch die produzierte Menge geteilt wird. Wird die Zeile in einer anderen Formel verwendet, wird auch mit dem dazugehörigen Stückwert weiter gerechnet. Eine Ausnahme bildet dabei die Art “Verkauf”. Hier wird durch die verkaufte Menge im Schema geteilt.
Für Artikel, Arbeitsplätze und Arbeitsplatzgruppen können Sie beliebig viele Filter für die Zeile hinterlegen.

Abbildung 2: Reihenfilter
Pro Feld kann ein Filter hinterlegt werden. Die Filterung wird bei dem Auswerten der Schemas berücksichtigt. Sie können nur Filter übergeben, wo auch Datensätze im System existieren. Dadurch wird vermieden, dass sie ggf. falsche Filter hinterlegen und es zu Problem bei der Auswertung der Kalkulation kommt.

Abbildung 3: Reihenfilter - Beispiel
Im Spaltenlayout können Sie ihre eigenen Spalten definieren.

Abbildung 4: Spaltenlayout
Eindeutige Nr. für die Spalte. Wenn die Spalte in einem Schema verwendet wird, wird die Spalte automatisch hochgezählt und ggf. umbenannt. Die Felder dafür finden Sie in der demandPlus+ Einrichtung.
Hier können Sie eine Beschreibung für diese Spalte hinterlegen. Achten Sie darauf, dass im Falle von mehreren Losgrößen die Spalte automatisch für jede Losgröße einmal im Schema auftaucht. Befindet sich ein %1 in der Beschreibung, wird dieses im Schema durch die Losgröße ersetzt. Also z.B. Losgröße 10.
Die Vorgangsspalten werden nur für die Nachkalkulationsvorgang benötigt.

Abbildung 5: Vorgangsspalten
Der individuelle Zuschlag ist eine Möglichkeit einzelne (oder mehrere) Artikel, Arbeitsplätze oder Arbeitsplatzgruppen individuell zu bewerten. Über die Suche finden Sie die Vorkalkulationszuschläge

Abbildung 6: Individueller Zuschlag
Prinzipiell muss zwischen drei “Bereichen” unterschieden werden. Die nachfolgende Auflistung gibt die Hierarchie für die Zuschläge an (Hierarchie (Absteigend) – entspricht dem Feld “Art”).
Last modified 8mo ago