Felder
Um eine möglichst hohe Transparenz zu schaffen, werden alle relevanten Felder erklärt und beschrieben.
Gibt den Prozentsatz des Artikels an, den Sie als Ausschuss im Fertigungsvorgang erwarten. Hier handelt es sich um den am Artikel hinterlegen Ausschuss. Dieser wird nur im Falle einer Baugruppe berücksichtigt. (Siehe z.B. Feld Menge) In den anderen Fällen handelt es sich um eine rein informative Information.
a) Im Fall von Artikel
Betrag direkte Kosten = Ek-Preis * Menge
b) Im Falle von Arbeitsplatzgruppe oder Arbeitsplätzen
Betrag direkte Kosten = Soll-Arbeitsgangkosten
c) Im Fall einer Baugruppe ist der “Betrag direkte Kosten” die Summe, der “Beträge direkter Kosten” aller dazugehörigen Baugruppen, Artikeln, Arbeitsplatzgruppen und Arbeitsplätze
Gibt die Gesamtkosten für den Artikel oder die Ressource in der Zeile an.
a) Im Fall von Artikel
Einstandsbetrage (MW) = Einstandspreis (MW) * Menge
b) Im Fall von Arbeitsplatzgruppe oder Arbeitsplatz
Einstandsbetrage (MW) = Soll-Arbeitsgangkosten
c) Im Fall einer Baugruppe ist der Einstandsbetrag die Summe der “Einstandsbeträge (MW)” aller dazugehörigen Baugruppen, Artikeln, Arbeitsplatzgruppen und Arbeitsplätze
Gibt den Einkaufspreis einer Einheit des gewählten Artikels oder der Ressource an.
b) Im Fall von Arbeitsplatzgruppe oder Arbeitsplätzen wird der EK-Preis aus den Stammdaten verwendet.
c) Im Fall einer Baugruppe
Ek-Preis = Betrag direkte Kosten / Menge
Gibt die benötigte Gesamtmenge (bezogen auf die komplette Kalkulation) eines Artikels in der Basiseinheit an. Dieses Feld ist nur im Falle einer Baugruppe oder Artikels gefüllt und wird bei der Preisfindung verwendet, um Mengenstaffeln berücksichtigen zu können. (Sehe Feld EK-Preis)
Gibt die Menge an, die für die Berechnung der Einkaufspreise sowie die Soll-Arbeitsgangkosten verwendet wird.
Gibt an, wieviel Einheiten benötigt werden um den übergeordneten Artikel herzustellen
a) Im Falle eines Artikels oder eine Baugruppe ist die Komponentenmenge die Menge aus der Stückliste.
b) Im Fall einer Arbeitsplatzgruppe oder Arbeitsplatzes Komponentenmenge = Menge / Menge (Basis) (Baugruppe)
Gibt die Summe der Komponenten/Zeiten an, die benötigt werden um den übergeordneten Artikel herzustellen.
a) Im Falle eines Artikels oder einer Baugruppe
Menge = A * B * C * D * E * F + G
A = Komponentenmenge
B = Stücklistenmenge
C = Menge (der Baugruppe)
D = 1 + Artikelausschuss % (Baugruppe) / 100
E = 1 + Ausschuss % (Komponente) / 100
F = 1+ Kum. Ausschussfaktor % (Arbeitsplan)
G = Kum. feste Ausschussmenge (Arbeitsplan)
b) Im Fall einer Arbeitsplatzgruppe oder Arbeitsplatzes
Menge = A + B * (C * D * E +F)
A = Rüstzeit
B = Bearbeitungszeit
C = Menge Basis (Baugruppe)
D = 1 + Kum. Ausschussfaktor %
E = 1 + Artikelausschuss % (Baugruppe) / 100
F = Kum. feste Ausschussmenge
Gibt einen Multiplikator, im Falle einer Phantomstückliste, an. Dieser beinhaltet ggf. auch den Ausschuss.
Stücklistenmenge = A * B * C
A = Komponentenmenge
B = 1 + Ausschuss % (aus Stückliste) / 100
C = Stücklistenmenge (Falls Phantomstückliste innerhalb Phantomstückliste)
Wird ohne Phantomstücklisten gearbeitet dann Stücklistenmenge = 1
Im Falle einer Arbeitsplatzgruppe oder Arbeitsplatzes Stücklistenmenge = 0
Last modified 8mo ago