Funktionen

Kopieren

Sie können aus bereits vorhanden Belegen einzelne oder alle Zeilen transferieren. Nach dem Drücken des “Kopieren…” Buttons (Siehe Abbildung 1),

Abbildung 1: Kopieren - Aufruf

öffnet sich eine neue Maske bei der Sie die gewünschten Zeilen markieren oder den kompletten Beleg kopieren können. Gesteuert wird diese Entscheidung durch das Feld “Gesamten Beleg übertragen”. “Gesamter Beleg” bezieht sich dabei immer auf alle Zeilen des Belegs, nicht jedoch auf die Kopffelder. Als Filtermöglichkeit steht Ihnen die Belegnr. zur Verfügung.

Abbildung 2: Kopieren

Nach dem Drücken des “OK” Buttons werden die Zeilen in die Vorlage übernommen. Sie können dabei keine Kombination aus Artikel, Lagerort und Variante in die selbe Vorlage übernehmen. In diesem Fall erhalten Sie folgende Fehlermeldung:

Abbildung 3: Fehlermeldung für existierende Kombination

Wenn sie aus der (Registrierten) Planungskalibrierung kopieren, werden die “neu” Felder transferiert. Also z.B. Bestellmenge neu.

Artikel hinzufügen

Haben Sie keinen Beleg aus dem Sie den Artikel kopieren können, haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel in die Vorlage aufzunehmen.

Abbildung 4: Artikel hinzufügen - Aufruf

Daraufhin öffnet sich ein Beleg bei dem Sie die Artikel noch filtern können.

Abbildung 5: Artikel hinzufügen - Filter

Lagerhaltungsdaten hinzufügen

Ähnlich wie bei “Artikel hinzufügen” haben Sie die Möglichkeit Lagerhaltungsdaten zur Vorlage hinzuzufügen.

Abbildung 6: Lagerhaltungsdaten hinzufügen - Aufruf

Vorlage anwenden

Wenn Sie die Vorlage anwenden,

Abbildung 7: Vorlage anwenden

werden alle Zeilen nach einer Abfrage zurück in die Stammdaten geschrieben.

Abbildung 8: Vorlage anwenden - Bestätigungsabfrage

Sollten Sie mit Terminierung arbeiten, muss der Status der Vorlage “Zertifiziert” sein.

Last updated